steeltraining
Details
19.03.2024 | 8 Uhr bis 16:30 Uhr
Organiser
SZS Stahlbau Zentrum Schweiz
info@szs.ch | 044 261 89 68
Event Location
SMGV Ausbildungszentrum Wallisellen
Grindelstrasse 2 | 8304 Wallisellen
Show Google Map
Es sind noch 2 Plätze frei. Danach haben wir eine Warteliste, für den Fall, dass kurzfristig Plätze frei werden. Fragen Sie per E-Mail info@szs.ch nach.
steeltraining: Dämmschichtbildende Brandschutzsysteme Weiterbildungskurs
Es sind noch 2 Plätze frei. Danach haben wir eine Warteliste, für den Fall, dass kurzfristig Plätze frei werden. Fragen Sie per E-Mail info@szs.ch nach.
Vorbereitungskurs zur VKF-Prüfung am 7. Mai 2024 (separate Anmeldung erforderlich https://www.vkfausbildung.ch/pruefungen-und-zertifikate/vkf-zertifikatspruefungen/applikateur-fuer-daemmschichtbildende-brandschutzsysteme-vkf.
Von der VKF anerkannte Fortbildungsdauer: 1.0 Tag(e)
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass am 19. März 2024 wieder ein Kurs für Applikateur:innen von dämmschichtbildenden Brandschutzsystemen durchgeführt wird.
Da dämmschichtbildende Brandschutzsysteme fachgerecht und unter strengen Qualitätssicherungsvorgaben aufgebracht werden müssen, bilden die auf Oberflächenschutz spezialisierten Unternehmungen ihre Mitarbeitenden vermehrt zur VKF-zertifizierten Applikateur:innen aus.
Der steeltraining Kurse des SZS bereitet die Teilnehmenden auf die Zertifikatsprüfung der VKF vor und stellt in Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachreferenten eine gute Ausbildung für die Applikateur:innen sicher. In diesem Kurs wird die Publikation SZS C2.5:2017 «Intumeszierende Brandschutzbeschichtungen» (https://drive.google.com/file/d/1UnS-rsoCEtyUnkbzIk1Keg6m7_5Vuitn/view) theoretisch und praktisch vorgestellt. Neben den theoretischen Grundlagen wie Bewilligungsverfahren, Qualitätssicherung, Unterhalt usw. wird der Frontalunterricht mit vielen praxisnahen Beispielen und Übungen ergänzt. Die Teilnehmenden werden dabei mit Unterstützung der Referenten praktische Übungen durchführen mit Materialien und Arbeitsgeräten, die an der VKF-Prüfung verwendet werden. Dies garantiert eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung, welche einen grossen Praxisanteil umfasst.
Der Kurs dient der Prüfungsvorbereitung für:
- Applikateur:innen in leitender Funktion
- Gruppenleiter
- Baustellenleiter
- Unternehmer und Experten, welche die Verantwortung für die Qualitätssicherung der Applikation von dämmschichtbildenden Brandschutzsystemen übernehmen
- Personen, die, sofern sie nicht selbst applizieren, das Applizieren anleiten und überwachen.
Für bereits zertifizierte Applikateur:innen wird der Kursbesuch als Weiterbildungstag für die Verlängerung des aktuellen Zertifikats angerechnet.
Von der VKF anerkannte Fortbildungsdauer: 1.0 Tag(e)
Hinweise zu den Prüfungsanforderungen der VKF finden Sie in der Wegleitung zur Zertifikatsprüfung (https://www.vkfausbildung.ch/fileadmin/assets/pr-fz/wegleitung-applikateur_d.pdf).
Wir weisen darauf hin, dass eine Anmeldung zur VKF-Zertifikatsprüfung separat bis zum 7. Februar 2024 erfolgen muss:
Programm
18. März 2025 | ||
---|---|---|
08.00 | Empfang | |
08.30 | Begrüssung | Stefan Martinolli, SZS |
08.45 | Einführung, Behördliche Anforderungen und Publikation SZS C2.5 «Dämmschichtbildende Brandschutzsysteme» | Stefan Martinolli |
09.45 | Kaffee-Pause | |
10.15 | Umsetzung, Arbeitsprozess, Praktische Übunge | Renato Rosolen, Sherwin-Williams | Rolf Möhrle, Ferrotekt |
12.45 | Mittagessen | |
13.45 | Unterschiedliche Anwendungspraktiken, Praktische Übungen | Renato Rosolen, Rolf Möhrle |
15.15 | Unterhaltsanweisung, Begleitete Übungen | Renato Rosolen, Rolf Möhrle |
16.00 | Fragen, Diskussion, Schlussfolgerungen | |
16.30 | Ende der Veranstaltung |
Referent:innen
- Dr. Hetty Bigelow, SZS Stahlbau Zentrum Schweiz
- Rolf Möhrle, Ferrotekt AG
- Renato Rosolen, Sherwin Williams
Kurskosten
Firmenmitglieder SZS |
360 CHF + MwSt |
Einzelmitglieder SZS |
405 CHF + MwSt |
Mitglieder SMGV, AM Suisse, VSKF |
405 CHF + MwSt |
Nicht-Mitglieder |
450 CHF + MwSt |
*Partnerverbände: SMGV, AM Suisse, VSKF
Das Mittagessen und die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen.
Anmeldung bis 11.03.2024
Annullierungen
Bei schriftlicher Abmeldung bis 1 Woche vor der Veranstaltung werden keine Kosten in Rechnung gestellt. Später bleibt der Kursbeitrag geschuldet. Ersatzteilnehmer sind bis Tagungsbeginn kostenlos möglich.
In Kooperation mit: