

Applikateurkurs 01/21
23. März 2021 | 8:00 - 17:00
Online ab dem 17. Februar 2021
Praktischer Kurs am 23. März 2021 in Zürich
Applikateur für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme
Vorbereitungskurs zur VKF-Prüfung am 7. Mai 2021
Die aktuelle Situation ermöglicht keine physische Kursdurchführung. Deshalb hat das SZS, zusammen mit den Referierenden Christoph Drein und Rolf Möhrle, ein alternatives Kursprogramm erarbeitet.
Der Kurs wird in zwei Teile unterteilt. Der Theorieteil wird im Rahmen eines Onlinekurses mit Videos und Übungen veranschaulicht.
Im praktischen Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit mit den Experten Christoph Drein und Rolf Möhrle praktische Aspekte des Applizierens zu besprechen.
Mit diesem einmaligem Kurskonzept möchte das SZS den Teilnehmenden entgegenkommen, damit:
– der Kurs möglichst stattfinden kann und die Teilnehmende vorbereitet sind für die Prüfung am 7. Mai 2021.
– das Ansteckungsrisiko im Präsenzkurs möglichst reduziert wird, indem die Anzahl Teilnehmenden vor Ort auf max. 8 Personen beschränkt wird.
Der Kurs wird von der VKF als eintägige Fortbildung anerkannt.
Anmeldeschluss Vorbereitungskurs: 12. März 2021
Bitte beachten Sie, dass dies die Anmeldung für den Prüfungsvorbereitungskurs ist. Für die Erlangung des VKF-Zertifikats ist eine separate Prüfungsanmeldung direkt bei der VKF erforderlich. Die von der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) durchgeführte Fachprüfung 2021 findet am 7. Mai 2021 in Bern statt. Anmeldeschluss ist der 07. FEBRUAR 2021.
Teil 1 – Onlinekurs (Theorieteil)
Datum: ab 17.02.2021 online verfügbar. Die Übungen sind obligatorisch und müssen bis am 16.03.2021 abgegeben werden.
Dauer: ca. 3.5 Stunden
Videos, Online-Übungen und sämtliche Unterlagen werden ab dem 17. Februar 2021 online zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmende erhalten eine detaillierte Anleitung per E-Mail. Mit den Übungen wird überprüft, ob die Teilnehmende den Inhalt verstanden haben. Die Lösungen der Übungen werden im Präsenzkurs (Teil 2) besprochen.
Teil 2 – Präsenzkurs (Praktischer Teil)
Datum: 23.03.2021
Dauer: ca. 4 Stunden
Kursort: Sika Schweiz AG, Tüffenwies 16, 8048 Zürich
Der Präsenzkurs findet in zwei Gruppen mit max. 8 Personen statt.
Gruppe 1: 8:00 bis 12:00 Uhr
Gruppe 2: 13:00 bis 17:00 Uhr
Zeit | GRUPPE 1 |
---|---|
8.00 Uhr | Empfang und Begrüssung |
8.15 Uhr | Theorieteil (Teil 1): Zusammenfassung, Fragen und Online-Übung |
9.00 Uhr | Pause |
9.15 Uhr | Unterschiedliche Anwendungspraktiken, Praktische Übungen |
10.45 Uhr | Pause |
11.00 Uhr | Unterhaltsanweisung, Begleitete Übungen |
11.45 Uhr | Fragen, Diskussion, Schlussfolgerungen |
12.00 Uhr | Schluss |
Zeit | GRUPPE 2 |
---|---|
13.00 Uhr | Empfang und Begrüssung |
13.15 Uhr | Theorieteil (Teil 1): Zusammenfassung, Fragen und Online-Übung |
14.00 Uhr | Pause |
14.15 Uhr | Unterschiedliche Anwendungspraktiken, Praktische Übungen |
15.45 Uhr | Pause |
16.00 Uhr | Unterhaltsanweisung, Begleitete Übungen |
16.45 Uhr | Fragen, Diskussion, Schlussfolgerungen |
17.00 Uhr | Schluss |
– Christoph Drein, Sika Schweiz AG
– Rolf Möhrle, Ferrotekt Steel Protection AG
– Samuel Garcia, Stahlbau Zentrum Schweiz
Teil 2 – Präsenzkurs (Praktischer Teil)
Kursort: Sika Schweiz AG, Tüffenwies 16, 8048 Zürich
Firmenmitglieder SZS | 360 CHF |
Mitglieder SMGV, VSKF, AM Suisse | 405 CHF |
Nicht-Mitglieder | 450 CHF |