IMD – Maersk Mc-Kinney Moller Center

Ort
Lausanne
Bauherrschaft
IMD – International Institute for Management Development
Architektur
Richter et Dahl Rocha Bureau d’architectes SA
Tragwerksplanung
MP Ingénieurs Conseils SA
Stahl-/ Metallbauunternehmen
Sottas SA
Fertigstellung
2008

An exklusiver Lage mit Blick auf den Lac Léman erstreckt sich der Campus des International Institut for Management Development IMD. Der jüngste Neubau der Anlage ist ein Lehrgebäude mit diversen Hörsälen und Seminarräumen. Der weisse, langgestreckte Baukörper in Stahl ruht auf einem massiven Sockelgeschoss.

Die horizontale Schichtung der drei Geschosse wird durch eine Differenzierung der Fassaden thematisiert, so dass das Bauvolumen eine schwebende Leichtigkeit gewinnt. Die geometrische Präzision des Baukörpers vermittelt Strenge und Konzentration, aber auch Weite und Grösse, die sich auch im Inneren durch eine grosszügige Raumfolge von Atrium, Lichthof und Auditorien widerspiegelt. Grosse Spannweiten ermöglichen weitgehend stützenfreie Räume und einen offenen Raum- und Lichtfluss.

Die Lage des grossen Auditoriums bestimmt das Tragsystem, welches Spannweiten von 19 bis 58 Metern bei minimaler Deckenhöhe erlaubt und damit zu einer optimalen Raumausnutzung führt. Die leichte Skelettkonstruktion aus Lochstegträgern ist prädestiniert für die einfache und flexible Leitungsführung sowie für minimale Fundamente. Der der Rohbau war in nur 8 Monaten produziert und montiert. Durch die Verwendung von Recyclingstahl, die Reduktion der Massen und die Flexibilität in der Nutzung wird der Bau den Anforderungen an das nachhaltige Bauen in hohem Masse gerecht.

Dieses Gebäude ist ein attraktives Beispiel für den wirtschaftlichen und ökologischen Einsatz von Stahl im Geschossbau. Obwohl das Material kaum sichtbar in Erscheinung tritt, zeugt die grosszügige Eleganz der Räume und der Lichtführung vom Potenzial der Stahlbauweise. Das Projekt wird deshalb mit dem Prix Acier 2009 ausgezeichnet.