Rückblick steelinn Beachcenter Bern

Von der Beachvolleyballhalle zum Feuerwehrdepot. Das ist das Ziel des Re-Use-Projekts, welches durch den Aufruf des Beachcenters Bern entstand. Die Sportler stellten ihre nicht mehr benötigte Beachvolleyball-Stahlhalle letzten Sommer gratis zur Verfügung. Jetzt hat sich ein Abnehmer, eine neue Nutzungslösung sowie eine neue Heimat für die Stahlhalle gefunden.

Am siebten April 2025 fand in Bern das steelinn zum Beachcenter statt. Zur Zeit läuft mit dessen Rückbau die erste Etappe eines Re-Use-Projekts, welches mit einem neuen Feuerwehrdepot für die Gemeinde Lavizzara im Tessin endet, das gleichzeitig auch als Lager- und Mehrzweckhalle dienen kann.

Der Rückbau des Gebäudes wird durch die Stephan SA durchgeführt, bevor sich die gesammelten Teile auf eine 320 Kilometer lange Reise begeben. Im Tessin angekommen wird die Ghidoni SA dafür zuständig sein, der alten Sporthalle neues Leben einzuhauchen und daraus ein Feuerwehrdepot/Mehrzweckhalle entstehen zu lassen. Das ganze Projekt läuft unter der Federführung der Ingenieure von Zanini Gozzi Sagl und der Architekten von Studio Urbane Landschaften GmbH, welche der nicht mehr genutzten Beachvolleyballhalle ein zweites Leben einhauchen.

Am steelinn in Bern waren, nicht verwunderlich, der Rückbau der Halle sowie die Wiederverwendung der einzelnen Bauteile und deren konkrete Zukunft in ihrer neuen Form das Hauptthema. Nach Erläuterungen durch Vertreter von Zanini Gozzi Sagl und der Stephan SA wurde der Event mit einem kurzen Rundgang über die (Rück)Baustelle beendet. Das zweite steelinn zum Beachcenter Bern wird diesen Sommer stattfinden, wenn die Stahlhalle als Feuerwehrdepot in Lavizzara ein zweites Leben erhält.