Fussgängerbrücke Grüningen

Anerkennung
Projektaufgabe
Bachelorarbeit
Ort
Grüningen
Studierende
Patrick Hasler
Betreuung
Prof. Dr. Ivan Markovic, Rainer Schaufelberger
Fachhochschule/Uni
BFH Berner Fachhochschule

Der Autor ist sich bewusst, dass der Entwurf einem Wechselspiel von gestalterischen, konstruktiven und nutzungsspezifischen Anforderungen ausgesetzt ist. Zum Erreichen der Ziele und seiner kritischen Überprüfung nutzt er geschickt intelligente Planungs- und Arbeitstools, bzw. macht erste Erfahrungen damit.
Aus den Daten eines Drohnenflugs erstellt er ein Geländemodell und mittels weiterer Software gelingt ihm eine realistische Darstellung der Brücke in ihrem Kontext. Kurze Videosequenzen vervollständigen die Präsentation.
In der kritischen Beurteilung seiner Arbeitsschritte kommt seine Sensibilität für den Brückenentwurf positiv zur Geltung.
Und nicht zuletzt gelingt es Patrick Hasler auch, seine Arbeit übersichtlich und gut gestaltet aufs Papier zu bringen.
Er erhält die Anerkennung des Prix Acier Student Award 2019 für seinen schönen Tragwerksentwurf, vor allem aber für seine Sensibilität für Ingenieurbaukunst, für seine Lust, Neues zu testen und für seine gesamtheitliche Arbeitsweise.

Laudatio: Peter Berger, Dipl. Arch. ETH/HTL BSA SIA

Die BIM-basierte Bachelorarbeit für ein Vorprojekt zur Fussgängerbrücke in Grüningen besticht durch den intensiv geführten Prozess mit Disziplinen ausserhalb des klassischen Tragwerksentwurf eines Bauingenieurs. Patrick Hasler versteht den Brückenentwurf als Teil einer Gesamtbetrachtung, beeinflusst von Ort, Konstruktion und Gestaltung. In seiner umfangreichen Arbeit setzt er sich mit folgenden Themen intensiv auseinander:

    • Variantenstudium zum Tragwerk und seiner Setzung in der Topografie

    • Nachvollziehbare Entscheidungsfindungen

    • Sorgfältige Dimensionierung und Detailausarbeitung

    • Detailgestaltung wie Knotenpunkte, Geländer oder Lichtführung

    • Montageprozesse