steelacademy

Details

23.03.2023 | 9.00 bis 17.45 Uhr

Veranstalter

SZS Stahlbau Zentrum Schweiz
info@szs.ch | 044 261 89 68

Ort

Technorama Winterthur
Google-Map Anzeigen

Sponsor

Möchten Sie als Sponsor die Veranstaltung unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
info@szs.ch | 044 261 89 68

steelacademy 01/23 Weiterbildungskurs

Verbindungen im Stahl- und Verbundbau:
Grundlagen und Praktische Bemessungsübungen

23. März 2023, 9.00-17:45 Uhr

Verbindungen nehmen im Stahl- und Stahlverbundbau eine zentrale Rolle ein.

Die Wahl der Verbindungsmittel (Schrauben, Schweissnähte, Kopfbolzendübel, etc.) hat sowohl grossen Einfluss auf die Montage (Grad der Vorfertigung, Umfang der Baustellentätigkeiten), als auch auf eine spätere Demontierbarkeit nach Ablauf der Nutzungsdauer (lösbar, nicht lösbar). Die Wahl des Anschlusses (gelenkig, biegesteif, nachgiebig) beeinflusst die gesamte Konstruktion und ist im Rahmen der statischen Berechnungen entsprechend zu berücksichtigen.

Die Veranstaltung teilt sich auf in Fachvorträge und einen Workshop mit praktischen Bemessungsübungen.

Im Workshop wird das Vorgehen bei der Anschlussbemessung schrittweise erläutert und anschliessend an ausgewählten Beispielen geübt. Die Beispiele werden so ausgewählt, dass sie sich händisch ohne den Einsatz von Bemessungssoftware berechnen lassen.

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Bauingenieure, Konstrukteure und ausführende Firmen. Auch Studierende und Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung können sich die für ihre Karriere notwendigen Fähigkeiten aneignen.

ZeitProgrammReferent/in
09.00Empfang
09.15Begrüssung und Eröffnung der FachtagungDr. Hetty Bigelow
09.30Rahmenknoten – Geschraubte Träger-Stützen Anschlüsse – Verhalten und BemessungDr. Roland Bärtschi
10.00Einfluss der Ausführungsklassen auf Umfang, Art und Kosten der zerstörungsfreien Prüfung
Nicola Merlini
10.30Verbund zwischen Beton und StahlprofilenJürgen Hain
11.00Kaffee-Pause
11.30Verbindungselemente aus verzinktem und nichtrostendem Stahl - Dimensionierung, KorrosionserscheinungenDr. Hetty Bigelow
12.00Zukunft Eurocode EN 1993-1-8
Prof. Dr. Andreas Taras
12.30Mittagessen
14.00Workshop «Praktische Bemessungsübungen»Dr. Hetty Bigelow
15.30Kaffee-Pause
15.50Restauration von historisch genieteten TragwerkenMoritz Häberling
16.35Schlussworte
16.40Apéro
  • Dr. Roland Bärtschi, SZS
  • Dr. Hetty Bigelow, SZS
  • Moritz Häberling, Moritz Häberling AG
  • Dipl.-Ing. Jürgen Hain, JH Steel Solution GmbH
  • Nicola Merlini, Schweißfachingenieur IWE, Schweizerischer Verein für Schweisstechnik
  • Prof. Dr. Andreas Taras, ETH Zürich / IBK

Kurskosten
Firmenmitglieder SZS                          480 CHF
Einzelmitglieder SZS                           540 CHF
Nicht-Mitglieder                                   600 CHF
Studierende                                           60 CHF
Preise zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation (digital), Kaffeepausen, Mittagessen, Apéro und Kursbestätigung.

Anmeldung bis 16.03.2023
Bei schriftlicher Abmeldung bis 1 Woche vor der Veranstaltung werden keine Kosten in Rechnung gestellt. Später bleibt der Kursbeitrag geschuldet. Ersatzteilnehmer sind bis Tagungsbeginn kostenlos möglich.

Kursort
Technorama Winterthur | Technoramastrasse 1 | 8404 Winterthur

Aussteller / Sponsor: