SZS Partnerschaften – Gemeinsam sind wir stark
Heutzutage ist es unabdingbar, Interessensgemeinschaften zu bilden, um gemeinsame Werte oder Visionen und Synergien aktiv zu nutzen, um dem rapiden Wandel adäquat zu begegnen und langfristig auf dem Markt zu bestehen. Daher vereint das SZS die wichtigsten Akteure der Baubranche in langjährigen Partnerschaften, um Stahl zum Material der ersten Wahl zu machen. Das SZS ist sowohl für seine Schnittstellenfunktion zwischen Bildung und Praxis wie auch für seine Brückenbauer-Funktion zwischen den Anspruchsgruppen bestens bekannt. Nutzen auch Sie dieses spezialisierte Netzwerk.

Dachorganisation metal.suisse
Die Dachorganisation für die Verbände des Metallbaus (Metaltec Suisse), des Stahlbaus (SZS), des Fenster- und Fassadenbaus (SZFF), der Schweisstechnik (SVS), des Aluminiums (alu.ch), des Stahlhandels (SSHV), des Edelstahl- und Metallhandels (VSEMH) – mit der Mission einer gemeinsamen politischen Interessenvertretung.

suisse.ing
Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing setzt sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Ingenieur- und Planerbranche ein. Die suisse.ing wahrt die Interessen der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in der Ingenieur- und Planerbranche im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Umwelt.

BSA
Der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten vereinigt selbständig tätige ArchitektInnen, die beachtenswerte Leistungen auf dem Gebiet der Architektur, des Städtebaus und der Raumplanung erbracht haben und sich verantwortungsbewusst mit der Qualität und Entwicklung der bebauten Umwelt auseinandersetzen.

SBV
Gesamtschweizerische Berufs-, Wirtschafts- und Arbeitgeberorganisation der Unternehmungen des Hoch- und Tiefbaus sowie verwandter Zweige des Bauhauptgewerbes. Unser Geschäftsführer nimmt Einsitz im Vorstand der Kommission Nachhaltigkeit / Kreislaufwirtschaft und tritt als unabhängiger Experte im Zusammenhang mit Megatrends auf.

crb
Der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten CRB ist das Kompetenzzentrum für Standards in der Bau- und Immobilienwirtschaft und stellt gemeinsam mit Berufsfachleuten und Partner-Organisationen Arbeitsmittel in Form von Katalogen, Web-Applikationen und als Daten für Software-Programme zur Prozessoptimierung, Lebenszyklusbetrachtung und Kalkulation bereit.

EPFL | RESSLab
Das Resilient Steel Structures Laboratory (RESSLAB) integriert die weltweit im Fachgebiet des Stahlbaus anerkannte ICOM. Es betreibt anwendungsorientierte- sowie Grundlagenforschung, um dieses Wissen den Fachkräften praxisnah zu vermitteln. Es ist eine wichtigste Anlaufstelle bzgl. Bildung, Forschung und Beratung im Stahlbau.

ETHZ | ibk
Durch Forschung und engagierte Lehre ist das IBK ein weltweit führendes Ausbildungs- und Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens. Das IBK ist der Ort, wo alle am statisch-konstruktiven Teil des Bauwesens interessierten Angehörigen der ETHZ und anderer Hochschulen fachlichen Austausch pflegen.

SBCZ
Die Schweizer Baumuster-Centrale Zürich ist das Wissens- und Diskussionsforum für alle Akteur:innen des Bauwesens. Produzenten, Händler oder ausführende Firmen stellen in der SBCZ ausgesuchte Produkte ganzjährig aus. An regelmässig stattfindenden Veranstaltungen werden die Entwicklungen im Bauwesen aufgezeigt.

Ernst & Sohn
Der Verlag Ernst & Sohn, eine Tochter der renommierten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, wurde 1851 gegründet und und zählt zu den führenden Fachverlagen für Bauingenieure im deutschsprachigen Raum. Zum Programm gehören 11 Fachzeitschriften, sowie Themenhefte und zahlreiche deutsch- und englischsprachige Bücher.