steelacademy

Details
30.04.2024 | 09:00 - 17:45
Veranstalter
SZS Stahlbau Zentrum Schweiz
info@szs.ch | 044 261 89 68
Ort
Technorama Winterthur
Technoramastrasse 1 | 8404 Winterthur
Google-Map Anzeigen
Sponsor
Sie möchten gerne die Veranstaltung als Sponsor unterstützen und Teil unserer Fachausstellung werden? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf info@szs.ch .
Steelacademy 01/2024: Brückenbautagung
Anmeldeschluss 22.04.2024
Die Anforderungen an Brückenbauwerke können sehr unterschiedlich sein. Gemeinsam haben alle Brückenbauwerke lediglich, dass sie zwei Punkte sicher und dauerhaft miteinander verbinden müssen. Brücken in Stahlbau- oder Stahl-Beton-Verbundbauweise bieten viele Vorteile. Sie können grosse Spannweiten überwinden und dabei grossen Beanspruchungen widerstehen.
Im Rahmen dieser Fachtagung wird auf unterschiedliche Aspekte des Stahl- und Stahl- Beton-Verbundbaus eingegangen. Es werden Eisenbahn-, Strassen- und Fussgängerbrücken im Fokus technischer Referate thematisiert und in Form von spannenden Praxisbeispielen präsentiert.
Das Technorama wurde bewusst als Tagungsort gewählt. Das Auditorium und das Foyer wurden in den letzten Jahren bereits häufiger für die Durchführung unserer steelacademies genutzt. Im Rahmen dieser steelacademy werden allerdings erstmalig auch Teile der Ausstellung einbezogen. Teil des Parks «Technorama Draussen» sind nämlich auch zwei Brückenbauwerke, die in einem Vortrag vorgestellt und anschliessend gemeinsam besichtigt werden.
Anmeldeschluss: 22. April 2024
Bei schriftlicher Abmeldung bis 1 Woche vor der Veranstaltung werden keine Kosten in Rechnung gestellt. Später bleibt der Kursbeitrag geschuldet. Ersatzteilnehmer sind bis Tagungsbeginn kostenlos möglich.
Referenten
- Dr.-Ing. Hetty Bigelow,
SZS Stahlbau Zentrum Schweiz - Dr.Martin Brem, Dipl. Bau-Ing ETH
Projektleiter/Beschichtungsinspektor, SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz - Gianfranco Bronzini, dipl. Bauingenieur FH / SIA REG A
oder
Tino Rizzi, MSc Bau-Ing. ETH,
Conzett Bronzini Partner AG - Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger,
Lehrstuhl für Metallbau, Technische Universität München
Kurskosten
Firmenmitglieder SZS | 480 CHF |
Einzelmitglieder SZS | 540 CHF |
Mitglieder Partnerverbände* | 540 CHF |
Nicht-Mitglieder | 600 CHF |
Studierende | 60 CHF |
Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation (digital), Kaffeepausen, Mittagessen, Apéro und Kursbestätigung.
Impressionen unserer letzten Brückenbautagung finden Sie hier: