Am Mittwoch dem 14. Mai 2025 fand im Verkehrshaus in Luzern die Generalversammlung des Stahlbau Zentrums Schweiz, SZS, statt. Dabei wurden Margot Meier und Valentina Wetter als neue Vorstandsmitglieder, sowie Sandro Aepli als neuer interner Revisor gewählt.
Nachdem Vorstandspräsident des Stahlbau Zentrums Schweiz SZS Stephan Grau die anwesenden Mitglieder kurz willkommen geheissen hatte, startete der Anlass mit einer Rede von Martin Bütikofer, dem Direktor des Verkehrshaus Luzern. Dieser drückte seine Freude darüber aus, dass das SZS seine Generalversammlung dieses Jahr im Verkehrshaus durchführt, und erzählte den Anwesenden ein wenig, über die Geschichte und einige der spannendsten Projekte der Eventlocation.
Nach der Rede von Bütikofer gab es für die Teilnehmer der Generalversammlung eine kurze Kaffeepause, bevor Stephan Grau die Ordentliche Generalversammlung eröffnete. Das Tagesprogramm wurde vorgestellt und eine Stimmenzählerin gewählt. Damit konnte die SZS-GV 2025 starten.
Protokoll 2024, Jahresbericht, Strategie und Entlastung des Vorstandes
Die Mitglieder genehmigten das Protokoll der Generalversammlung 2024 vom 28. Mai 2024 im Attisholz-Areal in Riedholz und den Jahresbericht 2024. Auch die Jahresrechnung des SZS sowie die internen- und externen Revisorenberichte wurden angenommen, während auch der Entlastung des Vorstandes zugestimmt wurde.
Nach einigen Informationen zum Budget 2025 und der Planung für die Jahre 2026 bis 2028 ging es mit den Wahlen weiter, von denen es an der GV 2025 gleich mehrere gab.
Zwei neue Vorstandsmitglieder und ein neuer interner Revisor
Bevor die neuen Mitglieder gewählt wurden, dankte Grau den zwei Abtretenden für all den Effort, den sie während ihrem jahrelangen Einsatz für das SZS geleistet hatten. Thomas Baltensperger trat aus dem Vorstand aus, während Robin Jörimann seine Position als SZS-interner Revisor abgab.
Mit grosser Zustimmung wurden daraufhin Valentina Wetter und Margot Meier in den Verbandsvorstand gewählt. Auch Sandro Aepli wurde unter grossem Applaus von den Mitgliedern in seinem neuen Amt bestätigt. Er wird in Zukunft die von Jörimann aufgegebene Position als SZS-interner Revisor übernehmen. Zusätzlich wählten die SZS-Mitglieder Fabrice Borer, Volker Ortlieb, Andreas Taras und Thierry Delémont für drei weitere Jahre in den Vorstand. Zum Schluss der Wahlen wurde die externe Revisionsgesellschaft des SZS, die OBT AG, für ein weiteres Jahr bestätigt.
Jahresprogramm und Schwerpunkte
Zum Schluss der Generalversammlung informierte Grau die Mitglieder über das restliche Jahresprogramm des SZS und die dazugehörigen Schwerpunkte. Dabei betonte er sowohl das Mission- als auch das Vision-Statement des Stahlbau Zentrums Schweiz, mehrere laufende Projekte sowie geplante Veranstaltungen, inklusive dem Prix Acier und der Generalversammlung am 06.05.2026. Danach endete die Generalversammlung.
Big Astronomy
Nach einem Stehlunch und einer kurzen Pause gab es für die SZS-Mitglieder noch etwas sehr spezielles zu sehen. Im Planetarium des Verkehrshauses konnten Sie sich die gut 45-Minütige Show «Big Astronomy» ansehen. Ein eindrucksvolles Erlebnis, welches es den Teilnehmern ermöglichte, den GV-Tag unter dem Sternenhimmel zu beenden.
Video: Andrea Vieira / SZS









Video: Andrea Vieira / SZS