Das erste steeldoc 2024 ist da

Wie weit lässt sich eine Idee treiben und wann ist ein Experiment misslungen? Herausfinden lässt sich dies nur, indem etwas gewagt wird – mit dem Risiko zu scheitern und der Möglichkeit, ein Tor aufzustossen und Unerwartetes zu entdecken. Vier ganz unterschiedliche Experimente, bei denen dem Material Stahl eine relevante Rolle zukommt, werden in diesem Heft gezeigt.

Ein einzigartiges Wohnerlebnis ermöglicht das Filter House von Comte/Meuwly in Genf: Feine stählerne T-Profile, eine extrem dünne Betondecke und eine intensive Beziehung zum Garten prägen das Wohnen in diesem Haus. Durch die komplett verglaste Curtain Wall ist das umgebende Grün ganz nah. Zwei weitere, vor der Fassade liegenden Filter beeinflussen das Leben im Haus ganz direkt: auf den Innenraum abgestimmte Kletterpflanzen, die sich je nach Jahreszeit verändern, und ein fassadenhoher, aussenliegender Vorhang, der von Hand gezogen wird. Ein Energieversorger baut sich aus ausgemusterten Strommasten ein Science Center zur Vermittlung von Wissen über Klimaphänomene und Energie: Primeo Energie Kosmos nutzt in Münchenstein eine an der EPFL entwickelte Software, um diese Idee umzusetzen. Im Lauf der Planung werden die Grenzen der Anwendung gebrauchter Strommasten sichtbar – in der Primärkonstruktion lassen sie sich nicht einsetzen –, als Teil der filigranen, raumgreifenden Fassade werden sie zur poetischen Visitenkarte des Unternehmens.

Joris Laarman Lab und MX3D wollten ein 3D-Drucksystem für Stahl entwickeln, das in der Zukunft auf breiterem Niveau im Bauwesen eingesetzt werden kann. Mit der weltweit ersten 3D-gedruckten Stahlbrücke, die im Herzen von Amsterdam eine Gracht überspannte, haben sie nachgewiesen, dass mit einer Kombination von Ausdauer, Einfallsreichtum und technischer Höchstleistung ein ambitioniertes Experiment erfolgreich umgesetzt werden kann. Eine Brücke aus wetterfestem Stahl, die geschmeidig über ein Dock in London rollt, um den Weg für durchfahrende Schiffe freizugeben? Die Cody Dock Rolling Bridge ist inspiriert von traditionellen Prinzipien, die mit neuartigen Bewegungsabläufen kombiniert werden. Mit aktueller 3D-Software entwickelt, entstand so
ein überraschendes und anmutiges Bauwerk, das Technik, Konstruktion und Kunst verschmilzt.

Inhalt
Filter House, Vernier, Genf | Ein Haus, das sich stets wandelt
Science Center im Primeo Energie Kosmos, Münchenstein | Form folgt Verfügbarkeit
MX3D-Brücke, Amsterdam (NL) | Am Anfang stand eine Idee
Cody Dock Rolling Bridge, London (UK) | Rotieren und umdrehen – Brücke neu denken

Ein Schaufenster für SZS Firmenmitglieder

In jeder steeldoc Ausgabe ist eine Seite für unsere Firmenmitglieder reserviert. Sie erhalten die kostenlose Möglichkeit, neue Produkte, Dienstleistungen oder aktuelle Projekte anhand eines kurzen Textes und eines prägnanten Bildes der interessierten Fachleserschaft zu präsentieren. Die Beiträge werden sowohl in der deutschen wie auch in der französischen Ausgabe erscheinen.

Anmeldung

steeltec

Technische Sonderhefte der Bautendokumentation steeldoc werden unter dem Namen steeltec publiziert. Die Sonderhefte beinhalten die vertiefte Auseinandersetzung mit technischen Schwerpunkten wie Konstruktion, Brandschutz, Verbundbau etc. im Stahlbau. Die jeweilige Ausgabe umfasst zirka 40 Seiten und beinhalten wertvolle Planungshilfen sowie Bemessungs- und Berechnungsgrundlagen für Fachleute aus dem Architektur- und Bauingenieurwesen.

steeltec